Subscribe to Blog via Email
Das Buch zum Blog
60 Artikel aus diesem Blog sind auch als Buch unter dem Titel "Momentaufnahmen aus Politik und Zeitgeschehen" erschienen. Sie können dieses Buch hier erwerben.
Suche
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (75)
- Bloggen (104)
- Computer und Internet (161)
- Die Niederlande (102)
- erlebte Geschichte (363)
- Geschichten aus dem Radio (61)
- Leben (417)
- Medien (2)
- Medizin (13)
- Musik (27)
- Podcast (9)
- Politik (568)
- positive Impulse (19)
- Religion (104)
- Wahltag (73)
- Weltraumfahrt (10)
Monatsarchive
- April 2018 (2)
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (2)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (2)
- September 2017 (3)
- August 2017 (2)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (3)
- April 2017 (2)
- März 2017 (4)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (6)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (3)
- Oktober 2016 (2)
- Juli 2016 (3)
- Juni 2016 (1)
- April 2016 (1)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (8)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (2)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (2)
- August 2015 (8)
- Juli 2015 (12)
- Juni 2015 (2)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (2)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (3)
- Januar 2015 (4)
- Dezember 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (5)
- August 2014 (3)
- Juli 2014 (5)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (6)
- April 2014 (2)
- März 2014 (6)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (4)
- Oktober 2013 (6)
- September 2013 (7)
- August 2013 (4)
- Juli 2013 (9)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (16)
- März 2013 (9)
- Februar 2013 (2)
- Januar 2013 (9)
- Dezember 2012 (7)
- November 2012 (13)
- Oktober 2012 (14)
- September 2012 (4)
- August 2012 (13)
- Juli 2012 (4)
- Juni 2012 (6)
- Mai 2012 (5)
- April 2012 (17)
- März 2012 (7)
- Februar 2012 (8)
- Januar 2012 (23)
- Dezember 2011 (13)
- November 2011 (5)
- Oktober 2011 (4)
- September 2011 (4)
- August 2011 (13)
- Juli 2011 (12)
- Juni 2011 (9)
- Mai 2011 (5)
- April 2011 (6)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (5)
- Januar 2011 (5)
- Dezember 2010 (3)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (8)
- September 2010 (10)
- August 2010 (3)
- Juli 2010 (13)
- Juni 2010 (17)
- April 2010 (4)
- März 2010 (7)
- Februar 2010 (7)
- Januar 2010 (6)
- Dezember 2009 (3)
- November 2009 (8)
- Oktober 2009 (7)
- September 2009 (8)
- August 2009 (10)
- Juli 2009 (1)
- Juni 2009 (16)
- Januar 2009 (3)
- Dezember 2008 (9)
- November 2008 (3)
- September 2008 (5)
- August 2008 (2)
- Juli 2008 (1)
- März 2008 (1)
- Februar 2008 (2)
- Januar 2008 (1)
- September 2007 (1)
- August 2007 (2)
- Mai 2007 (3)
- April 2007 (13)
- März 2007 (1)
- Februar 2007 (2)
- Januar 2007 (2)
- Dezember 2006 (9)
- November 2006 (33)
- Oktober 2006 (15)
- September 2006 (10)
- August 2006 (2)
- Juli 2006 (3)
- Juni 2006 (5)
- April 2006 (2)
- März 2006 (7)
- Februar 2006 (7)
- November 2005 (2)
- Oktober 2005 (1)
- September 2005 (32)
- August 2005 (11)
- Juli 2005 (4)
- Juni 2005 (27)
- Mai 2005 (1)
- April 2005 (3)
Archiv des Autors: Jens Bertrams
Ein paar Gedanken zur #MeToo-Debatte
Vor gut einer Woche las ich in der Wochenzeitung „Die Zeit“ die Titelgeschichte „Der bedrohte Mann“ von Jens Jessen. Er behauptete sinngemäß, die seit einem halben Jahr laufende #MeToo-Debatte um sexuellen Missbrauch an Frauen, die in der Filmszene begann, trage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit #MeToo, Geschlechtergerechtigkeit, Sexismus
Hinterlasse einen Kommentar
Zum „Vorfall von Münster“ und „psychischen Auffälligkeiten“
Den folgenden Beitrag habe ich am 9. April 2018 für den Ohrfunk verfasst.
Veröffentlicht unter Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Amokfahrt, Berichterstattung, Gerüchte, Münster, psychische Auffälligkeit, Solidarität, Terrorismus
1 Kommentar
Die Affäre Puigdemont: Deutschland sitzt in der Klemme
Jetzt sitzt Deutschland scheinbar ganz schön in der Klemme. Was soll mit dem ehemaligen katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont geschehen, den die Autobahnpolizei am sonntag kurz hinter der dänischen Grenze festgenommen hat? Hätte man ihn nicht einfach nach Belgien fahren lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Auslieferung, Deutschland, Europa, Hochverrat, Justiz, Rebellion, Separatismus, Spanien
Hinterlasse einen Kommentar
Buchtipp: Yascha Mounk: Der Zerfall der Demokratie
Vor einer Woche habe ich für den Ohrfunk ein sehr interessantes Buch rezensiert, das ich hier gern empfehlen möchte.
Veröffentlicht unter Medien, Politik
Verschlagwortet mit Buchtipp, Demokratie, Extremismus, Liberalismus
Hinterlasse einen Kommentar
„Die Sonne scheint noch!“
„Die Sonne scheint noch!“ Es waren vermutlich die letzten Worte, die Sophie Scholl an ihren Bruder Hans richtete, bevor sie über den sonnenbeschienenen Hof im Gefängnis München-Stadelheim geführt und kurz darauf mit dem Fallbeil ermordet wurde. Das war am 22. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Erinnerung, Faschismus, Geschwister Scholl, Mut, weiße Rose, Zivilcourage
1 Kommentar
Vom Satan besiegt: Ich benutze ein iPhone
Eigentlich bin ich kein religiöser Mensch, doch in den letzten sieben Jahren hatte ich Grund, glauben zu können, im Kampf gegen einen besonders perfiden Satan zu stehen und mich ihm doch erfolgreich zu widersetzen. Dieser Satan hatte meinen ärgsten Feind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben
Verschlagwortet mit Überwachung, Fortschritt, Gesellschaft, Kommunikation, Smartphone
6 Kommentare
„AfD nee! – Fanfare zeigt fehlendes Demokratieverständnis der Rechtspopulisten auf
„AfD nee!“ Mit diesen Worten in musikalischer Form stellt Jochen Schäfer, Musiker und politischer Aktivist aus Marburg, klar, dass er die rechtspopulistische Partei nicht für eine gute Alternative für Deutschland hält. Die Reaktion auf dieses Statement entlarvt das Demokratieverständnis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Beleidigung, Fanfare, Jochen Schäfer, Menschenrechte, Schupper, Shitstorm
6 Kommentare
Meine Jahresbilanz 2017
In meinem Freundeskreis wurde am letzten Wochenende unser Jahresfest begangen, für mich beginnt also gewissermaßen das Jahr 2018. Für den Ohrfunk habe ich auf das Jahr 2017 zurückgeschaut und mein Gefühl dazu offenbart.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Faschismus, Frieden, Gesellschaft, Gewalt, Jahresbilanz, persönliches, Weltgeschehen, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Wie ich zum HU-Landessprecher wurde: Ein turbulenter Menschenrechtstag
Seit gestern, Sonntag, 10.12.2017, bin ich Landessprecher der humanistischen Union in Hessen. Nach dem Einzug der AFD in den Bundestag habe ich mir fest vorgenommen, mich wieder mehr politisch zu engagieren. In den nächsten Wochen werde ich mir ernsthaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Politik
2 Kommentare
Chaos-update – Das verantwortungslose Scheitern der Jamaika-Verhandlungen
Jamaika ist Geschichte und hat nicht funktioniert. Wir wollen nicht den verpassten Notwendigkeiten und Chancen nachtrauern, sondern wir wollen schauen, was die Zukunft bringt.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit FDP, große Koalition, Jamaika-Verhandlungen, Minderheitsregierung, Neuwahlen
4 Kommentare