Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv des Autors: Jens Bertrams
International low-vision Song Contest 2023, oder: Wie ich ein Großereignis übertrage
Heute Abend ist es so weit, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) richtet zum zweiten Mal den “International low-vision Song Contest (ILSC)” aus. An dem Wettbewerb, der ein wenig dem ESC nachempfunden ist, nehmen blinde und sehbehinderte Musiker*innen aller Genres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Übertragung, Dolmetschen, ILSC, ohrfunk, Technik
Schreib einen Kommentar
Was mich lähmt, und warum ich derzeit keine Kommentare mehr schreibe
Gerade habe ich noch einmal nachgeschaut: Seit dem verhinderten Putschversuch des Nazi-Prinzen habe ich keinen einzigen Kommentar mehr verfasst, und das ist jetzt mehr als zwei Monate her. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, jede Woche einen politischen Kommentar für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit China, Demokratie, der Westen, Despotie, Krieg, Russland, USA, Weltlage, Zukunftsangst
Schreib einen Kommentar
Putschposse oder echte Gefahr?
Den folgenden Beitrag habe ich für den Radiosender Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Prinz Reuß, Putschversuch, Rechtsextremismus, Reichsbürger, Verharmlosung
Schreib einen Kommentar
Die “Letzte Generation” hat recht!
Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Klimakatastrophe, Klimaprotest, LetzteGeneration, Präventivhaft
Schreib einen Kommentar
Nachruf auf die Telefonzelle
Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit Erinnerung, Fortschritt, Telefonzelle
Ein Kommentar
Mein endgültiger Abschied von Twitter
Am 4. November 2022 hat Elon Musk das gesamte Menschenrechts- und das gesamte Accessibility-Team bei Twitter entlassen. Außerdem wurde die Möglichkeit, sich über Hass und Hetze auf der Plattform zu beschweren, praktisch beseitigt. alles im Namen der Meinungsfreiheit. Spätestens damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Accessibility, Elon Musk, Extremismus, Fediverse, Mastodon, Twitter
Ein Kommentar
Kampf gegen den Neoliberalismus – Gedanken zum chilenischen Verfassungsreferendum
Sie haben es sicher in meinen letzten Kommentaren gemerkt: Ich habe größtenteils den Optimismus für die Zukunft verloren. Das heißt nicht, dass ich selbst nichts mehr tun möchte, um mich für Klimaschutz, Gleichberechtigung, Demokratie und Sozialstaat zu engagieren, doch ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Chile, Neoliberalismus, Sozialstaat, Verfassungsreferendum
Schreib einen Kommentar
Willkommen an Deck der sinkenden Welt
Der folgende Beitrag wurde für den Ohrfunk geschrieben und wird dort am 14.09.22 gesendet.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Corona-Pandemie, Klimawandel, Michael Gorbatschow, Queen Elizabeth, Rechtsextremismus, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Die Zukunft dieses Blogs
Die Zukunft dieses Blogs ist ungewiss, das habe ich schon gesagt. Hier ein paar weitere meiner Gedanken.
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien
Verschlagwortet mit Mastodon, Seelenhygiene, Social Media, write Freely
Schreib einen Kommentar
Ausverkauf im Wa(h)renhaus – Schritt 1: Abschaltung der Kommentarfunktion
Sie hatten ihre Zeit und ihre Chance: Die guten Diskussionsblogs. – Doch diese Zeit ist lange vorbei. Das hat auch Folgen für mich und dieses Blog.
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Debattenblogs, Debattenkultur, Ende eines Blogs, Kommentarfunktion abgeschaltet, Wordpress
Schreib einen Kommentar