Archiv des Autors: Jens Bertrams

Über Jens Bertrams

Jahrgang 1969, Journalist bei www.ohrfunk.de, Fan der Niederlande und der SF-Serie Perry Rhodan.

Mein fast vollständiger Abschied von Twitter

Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ich habe Corona und wünsche es niemandem!

Eigentlich hätte ich jetzt gern über ein tolles Wochenende bei der Jahreshauptversammlung des Ohrfunks geschrieben. Wir haben uns erstmals seit 3 Jahren unter großen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, und es war wirklich schön, produktiv und erfolgreich. Leider bin ich mit Corona von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leben | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Der Akku ist leer: Ich muss nach Hause

Einen Artikel wie diesen habe ich schon mehr als 1064 Tage nicht mehr geschrieben, und diese Zeit kam mir wie eine Ewigkeit vor. Jetzt endlich kann ich eine kurze Auszeit nehmen, kann ich kurz abtauchen in eine andere, friedliche Welt.

Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Gedanken eines Zweifelnden: Zum 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhand zwischen dem 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine. Und es geht um die Frage, ob man Waffen in die Ukraine liefern sollte oder nicht.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Zurück zu Mastodon: Was erwarte ich von einem sozialen Netzwerk?

Es gehört zu meiner morgentlichen Routine: Erst nach Mails schauen, dann Twitter öffnen und die neuesten Nachrichten lesen. Seit Jahren beschränke ich mich allerdings darauf, Medien oder Personen zu folgen, die für mich wichtige Informationen und tiefere Einblicke in aktuelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Die Hoffnung ist eine seltene Besucherin

Diesen Kommentar habe ich für den Ohrfunk geschrieben.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Kriegsverbrechen in der Ukraine

Im Augenblick fällt mir das Schreiben politischer Kommentare entsetzlich schwer. Ich habe das Gefühl, jeden Morgen in einer Welt aufzuwachen, die noch ein bisschen dunkler, noch ein wenig hoffnungsloser ist als am Tag zuvor. Das drückt die Stimmung auf einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurze Mitteilung: Kriegstagebuch wird nicht fortgesetzt

Liebe Leser*innen, vor etwas mehr als einer Woche wurde ich recht heftig krank. Ich nehme an, dass es sich um Corona handelt, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, weil ich mich nicht testen ließ. Ich wollte nicht raus, mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Kriegstagebuch 11: Krankmeldung mit wenigen Beobachtungen

Tag 11: Ich bin krank, und darum nur ein paar Sätze.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch 10: Der Kipppunkt scheint nahe

Tag 10: Militärisch fasst Russland Fuß, moralisch ist es am Ende.

Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar