Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv des Autors: Jens Bertrams
Mein fast vollständiger Abschied von Twitter
Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Mastodon, Polarisierung, soziale Netzwerke, Twitter
Schreib einen Kommentar
Ich habe Corona und wünsche es niemandem!
Eigentlich hätte ich jetzt gern über ein tolles Wochenende bei der Jahreshauptversammlung des Ohrfunks geschrieben. Wir haben uns erstmals seit 3 Jahren unter großen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, und es war wirklich schön, produktiv und erfolgreich. Leider bin ich mit Corona von … Weiterlesen
Der Akku ist leer: Ich muss nach Hause
Einen Artikel wie diesen habe ich schon mehr als 1064 Tage nicht mehr geschrieben, und diese Zeit kam mir wie eine Ewigkeit vor. Jetzt endlich kann ich eine kurze Auszeit nehmen, kann ich kurz abtauchen in eine andere, friedliche Welt.
Veröffentlicht unter Die Niederlande, Leben
Verschlagwortet mit abschalten, Campingplatz, Heelderpeel, Heimkehr, Limburg, Urlaub
2 Kommentare
Gedanken eines Zweifelnden: Zum 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhand zwischen dem 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine. Und es geht um die Frage, ob man Waffen in die Ukraine liefern sollte oder nicht.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politi
Verschlagwortet mit 8. Mai, Faschismus, Frieden, Krieg, Pazifismus, Russland, Ukraine, Waffenlieferungen, Weltkrieg, Zweifel
Ein Kommentar
Zurück zu Mastodon: Was erwarte ich von einem sozialen Netzwerk?
Es gehört zu meiner morgentlichen Routine: Erst nach Mails schauen, dann Twitter öffnen und die neuesten Nachrichten lesen. Seit Jahren beschränke ich mich allerdings darauf, Medien oder Personen zu folgen, die für mich wichtige Informationen und tiefere Einblicke in aktuelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Fediverse, Fediversum, Mastodon, soziale Netzwerke, Twitter
Ein Kommentar
Die Hoffnung ist eine seltene Besucherin
Diesen Kommentar habe ich für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Frankreich, Rechtsextremismus, Resignation, Umfrage, Wahlen, westliche Werte
Ein Kommentar
Kriegsverbrechen in der Ukraine
Im Augenblick fällt mir das Schreiben politischer Kommentare entsetzlich schwer. Ich habe das Gefühl, jeden Morgen in einer Welt aufzuwachen, die noch ein bisschen dunkler, noch ein wenig hoffnungsloser ist als am Tag zuvor. Das drückt die Stimmung auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bucha, Krieg, Kriegsverbrechen, Russland, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Kurze Mitteilung: Kriegstagebuch wird nicht fortgesetzt
Liebe Leser*innen, vor etwas mehr als einer Woche wurde ich recht heftig krank. Ich nehme an, dass es sich um Corona handelt, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, weil ich mich nicht testen ließ. Ich wollte nicht raus, mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Krieg, Kriegstagebuch, Russland, Ukraine
Ein Kommentar
Kriegstagebuch 11: Krankmeldung mit wenigen Beobachtungen
Tag 11: Ich bin krank, und darum nur ein paar Sätze.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Krieg, Russland, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch 10: Der Kipppunkt scheint nahe
Tag 10: Militärisch fasst Russland Fuß, moralisch ist es am Ende.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Feuerpause, Kipppunkt, Krieg, Nachrichten, Russland, Ukraine, Vermittlung
Schreib einen Kommentar