Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv der Kategorie: erlebte Geschichte
Was mich lähmt, und warum ich derzeit keine Kommentare mehr schreibe
Gerade habe ich noch einmal nachgeschaut: Seit dem verhinderten Putschversuch des Nazi-Prinzen habe ich keinen einzigen Kommentar mehr verfasst, und das ist jetzt mehr als zwei Monate her. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, jede Woche einen politischen Kommentar für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit China, Demokratie, der Westen, Despotie, Krieg, Russland, USA, Weltlage, Zukunftsangst
Schreib einen Kommentar
Putschposse oder echte Gefahr?
Den folgenden Beitrag habe ich für den Radiosender Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Prinz Reuß, Putschversuch, Rechtsextremismus, Reichsbürger, Verharmlosung
Schreib einen Kommentar
Die “Letzte Generation” hat recht!
Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Klimakatastrophe, Klimaprotest, LetzteGeneration, Präventivhaft
Schreib einen Kommentar
Nachruf auf die Telefonzelle
Den folgenden Beitrag habe ich am 29.11.22 für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit Erinnerung, Fortschritt, Telefonzelle
Ein Kommentar
Kampf gegen den Neoliberalismus – Gedanken zum chilenischen Verfassungsreferendum
Sie haben es sicher in meinen letzten Kommentaren gemerkt: Ich habe größtenteils den Optimismus für die Zukunft verloren. Das heißt nicht, dass ich selbst nichts mehr tun möchte, um mich für Klimaschutz, Gleichberechtigung, Demokratie und Sozialstaat zu engagieren, doch ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Chile, Neoliberalismus, Sozialstaat, Verfassungsreferendum
Schreib einen Kommentar
Willkommen an Deck der sinkenden Welt
Der folgende Beitrag wurde für den Ohrfunk geschrieben und wird dort am 14.09.22 gesendet.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Corona-Pandemie, Klimawandel, Michael Gorbatschow, Queen Elizabeth, Rechtsextremismus, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Mein fast vollständiger Abschied von Twitter
Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Mastodon, Polarisierung, soziale Netzwerke, Twitter
Schreib einen Kommentar
Gedanken eines Zweifelnden: Zum 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhand zwischen dem 8. Mai und dem Krieg in der Ukraine. Und es geht um die Frage, ob man Waffen in die Ukraine liefern sollte oder nicht.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politi
Verschlagwortet mit 8. Mai, Faschismus, Frieden, Krieg, Pazifismus, Russland, Ukraine, Waffenlieferungen, Weltkrieg, Zweifel
Ein Kommentar
Die Hoffnung ist eine seltene Besucherin
Diesen Kommentar habe ich für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Frankreich, Rechtsextremismus, Resignation, Umfrage, Wahlen, westliche Werte
Ein Kommentar
Kriegsverbrechen in der Ukraine
Im Augenblick fällt mir das Schreiben politischer Kommentare entsetzlich schwer. Ich habe das Gefühl, jeden Morgen in einer Welt aufzuwachen, die noch ein bisschen dunkler, noch ein wenig hoffnungsloser ist als am Tag zuvor. Das drückt die Stimmung auf einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bucha, Krieg, Kriegsverbrechen, Russland, Ukraine
Schreib einen Kommentar