Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv der Kategorie: Medien
Mein endgültiger Abschied von Twitter
Am 4. November 2022 hat Elon Musk das gesamte Menschenrechts- und das gesamte Accessibility-Team bei Twitter entlassen. Außerdem wurde die Möglichkeit, sich über Hass und Hetze auf der Plattform zu beschweren, praktisch beseitigt. alles im Namen der Meinungsfreiheit. Spätestens damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Accessibility, Elon Musk, Extremismus, Fediverse, Mastodon, Twitter
Ein Kommentar
Die Zukunft dieses Blogs
Die Zukunft dieses Blogs ist ungewiss, das habe ich schon gesagt. Hier ein paar weitere meiner Gedanken.
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien
Verschlagwortet mit Mastodon, Seelenhygiene, Social Media, write Freely
Schreib einen Kommentar
Ausverkauf im Wa(h)renhaus – Schritt 1: Abschaltung der Kommentarfunktion
Sie hatten ihre Zeit und ihre Chance: Die guten Diskussionsblogs. – Doch diese Zeit ist lange vorbei. Das hat auch Folgen für mich und dieses Blog.
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Debattenblogs, Debattenkultur, Ende eines Blogs, Kommentarfunktion abgeschaltet, Wordpress
Schreib einen Kommentar
Mein fast vollständiger Abschied von Twitter
Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Mastodon, Polarisierung, soziale Netzwerke, Twitter
Schreib einen Kommentar
Zurück zu Mastodon: Was erwarte ich von einem sozialen Netzwerk?
Es gehört zu meiner morgentlichen Routine: Erst nach Mails schauen, dann Twitter öffnen und die neuesten Nachrichten lesen. Seit Jahren beschränke ich mich allerdings darauf, Medien oder Personen zu folgen, die für mich wichtige Informationen und tiefere Einblicke in aktuelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Fediverse, Fediversum, Mastodon, soziale Netzwerke, Twitter
Ein Kommentar
Nach jedem Mord
Nach jedem Mord sagen sie: “So kann es nicht weiter gehen!” Doch es dauert nicht lange, da geschieht der nächste Mord. Nach jedem Mord sagen sie: “Dieser Mord ist ein Weckruf!” Doch sie schlafen alle gern und absichtlich weiter. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Faschismus, Hanau, Terrorismus
Ein Kommentar
Wie aus einem aufbruch ein Kleinkrieg wurde – Neues vom Ohrfunk
Vor einer Woche haben MIBS und Ohrfunk ihre Umwandlung mit einer Mitgliederversammlung abgeschlossen. Doch aus dem Aufbruch ist ein Kleinkrieg und ein Kampf geworden, der mir persönlich an die Nerven geht.
Veröffentlicht unter Geschichten aus dem Radio, Leben, Medien
Verschlagwortet mit Aufbruch, Kleinkrieg, Mitgliederversammlung, ohrfunk, Ohrsicht, Spendenaufruf
2 Kommentare
Geschichte aus dem Radio: Der Ohrfunk erfindet sich neu
Wenn ich heute damit beginnen wollte, Geschichten aus dem Radio, aus meinem Sender ohrfunk.de zu erzählen, könnte ich tagelang schreiben. In den letzten Monaten hat sich entsetzlich viel ereignet, und heute beginnt beim Ohrfunk eine neue epoche. Es ist schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Geschichten aus dem Radio, Leben, Medien
Verschlagwortet mit Demokratie, Ehrenamt, ohrfunk, Radio, Umgestaltung
3 Kommentare
Rezo und die Folgen: Will Annegret Kramp-Karrenbauer die Meinungsfreiheit einschränken?
Ein Video erscheint, und die Republik gerät aus den Fugen. Ich möchte darüber schreiben und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Medien, Politik
Verschlagwortet mit #AKK, CDU, Klimaschutz, Meinungsfreiheit, Rezo, Zerstörungsvideo
Ein Kommentar
70 Jahre Grundgesetz: Die Richtschnur meines Handelns
Heute wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es war als Übergangsverfassung bis zur deutschen Wiedervereinigung gedacht, und gerade deshalb hat man es pragmatisch schlicht formuliert. Und genau diese Schlichtheit, Klarheit und Eindeutigkeit gibt ihm seine besondere Kraft. Für mich ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Europa, Frieden, Gegenwart, Geschichte, Grundgesetz, Grundrechte, Verfassung
Schreib einen Kommentar