Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv der Kategorie: Musik
International low-vision Song Contest 2023, oder: Wie ich ein Großereignis übertrage
Heute Abend ist es so weit, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) richtet zum zweiten Mal den “International low-vision Song Contest (ILSC)” aus. An dem Wettbewerb, der ein wenig dem ESC nachempfunden ist, nehmen blinde und sehbehinderte Musiker*innen aller Genres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Übertragung, Dolmetschen, ILSC, ohrfunk, Technik
Schreib einen Kommentar
I still have faith in you – and – Thank you for the Music
Für den Ohrfunk habe ich immer noch politischen Urlaub, erst am 13. September geht es wieder los, drum habe ich auch in den letzten Wochen nichts über Afghanistan oder die Bundestagswahl geschrieben. Und wenn ich heute doch blogge, so ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Musik
Verschlagwortet mit ABBA, Comeback, Erinnerung, Geborgenheit, Kindheit
2 Kommentare
Lass uns #lautsein fordern @MaybeBop und liefern mir meine persönliche Hymne, die für meine ganze Generation stehen könnte
Ich habe bislang selten über Lieder geschrieben, aber heute muss es mal sein. Die Gruppe MaybeBop hat es mal wieder getan: Sie hat ein Lied veröffentlicht, dass derzeit meine persönliche Hymne ist und die Hymne meiner Generation sein könnte.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Musik, Politik
Verschlagwortet mit #lautsein, #MaybeBop, #Wirsindmehr
Schreib einen Kommentar
“AfD nee! – Fanfare zeigt fehlendes Demokratieverständnis der Rechtspopulisten auf
“AfD nee!” Mit diesen Worten in musikalischer Form stellt Jochen Schäfer, Musiker und politischer Aktivist aus Marburg, klar, dass er die rechtspopulistische Partei nicht für eine gute Alternative für Deutschland hält. Die Reaktion auf dieses Statement entlarvt das Demokratieverständnis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Beleidigung, Fanfare, Jochen Schäfer, Menschenrechte, Schupper, Shitstorm
6 Kommentare
Aus meinem Privatblog: Sie tut, was sie am besten kann: Sie schreibt!
Gestern Abend hat meine Liebste endlich ihr eigenes Blog gestartet. Sie nennt es Wespennestwärme, und von beidem soll etwas drin sein, vom auch mal aufmüpfig kratzend-stechenden Wespennest, und von der Wärme, die ein Nest eben zu bieten hat. Zwei Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Behinderung, Bloggen, Geschichten aus dem Radio, Leben, Medizin, Musik, Politik, positive Impulse
Verschlagwortet mit Familie, Gesellschaft, Vielfalt
Schreib einen Kommentar
Eine Klangfarbe weniger: Der Folk- und Blues-man ist verstummt
Gestern, am 16. Juni 2014, verstarb unser Mitstreiter und Kollege Carsten Albrecht nach schwerem Leiden und langen Ringen. Ich kannte ihn nicht intensiv genug, um ihn meinen guten Freund nennen zu dürfen, aber ich kannte ihn gut genug, um Trauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, Geschichten aus dem Radio, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Erinnerung, Folk, Nachruf, Radio, Tod, Trauer
Schreib einen Kommentar
Leve de Koning – Amtseinführung von König Willem-Alexander in den Niederlanden
Heute wird der neue König in den Niederlanden in sein Amt eingeführt. Königin Beatrix tritt nach 33 Jahren ab, das Wa(h)renhaus folgt dieser Entwicklung mit persönlichen Beobachtungen und Hintergrundinformationen. Dieser Artikel wird über Tag ständig aktualisiert.
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Amsterdam, Amtseinführung, Monarchie
Schreib einen Kommentar
Restposten – die letzten News rund um die Thronbesteigung in den Niederlanden
Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in diesen Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Amtseinführung, Gesellschaft, Königslied, Monarchie, Republikanismus
Schreib einen Kommentar
“W” wie Wahnsinn, oder: Ein Lied! 2, 3, 4, 3, 2, 1, 2, 3, 4
Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Königslied, Monarchie, Shitstorm
2 Kommentare
Symbol von Einheit und Kontinuität – der Neue im Palast Noordeinde
Am 30. April 2013 tritt die niederländische Königin Beatrix ab. Ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander, wird ihr Nachfolger. Aus diesem Anlass berichtet das Wa(H)renhaus in den nächsten Tagen über dieses Ereignis, über Sinn und Widersinn der Monarchie in der modernen Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Amtseinführung, Gesellschaft, Monarchie
Schreib einen Kommentar