Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv der Kategorie: Podcast
Kurzer Aufruf zur Europawahl
Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk geschrieben. Ich dokumentiere ihn nur der Vollständigkeit halber.
Ein Podcast über die sogenannten Maintaler Muslimbierdeckel
In Maintal hat die Integrationsbeauftragte Bierdeckel an Kneipen ausgegeben, auf denen in hessischer Mundart 30 Fragen zum Islam gestellt wurden. Auf der Rückseite war ein QR-Code, der zur richtigen Antwort führte, die wiederum auf Hessisch gegeben wurde. Meine Liebste und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Podcast, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Integration, Islam, politische Korrektheit
Schreib einen Kommentar
Aus meinem Podcast: Franz-Josef Hanke erzählt von seiner Zeit bei den Grünen
Gerade habe ich in meinem Podcast eine neue Folge hochgeladen. Im Februar habe ich mit Franz-Josef Hanke ein Interview über seine Zeit bei den Grünen geführt. Er war eine kurze Zeit Landessprecher der Grünen in Hessen, und zwar in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Podcast, Politik
Verschlagwortet mit die Grünen, FJH, Friedensbewegung, Parteien
Schreib einen Kommentar
Zur EU-Urheberrechtsreform und den sogenannten Uploadfiltern
Diesen Beitrag habe ich für den Ohrfunk geschrieben. Zu meiner grenzenlosen Überraschung ist er weniger kritisch als gedacht.
Veröffentlicht unter Medien, Podcast, Politik
Verschlagwortet mit Uploadfilter, Urheberrecht, Youtube, Zensur
2 Kommentare
Als ich geboren wurde
Als ich geboren wurde lag so viel Schnee, dass es schwer war, meine Mutter zum Krankenhaus zu bringen. Es war ein Tag vor Weiberfastnacht, und in den kommenden Tagen sollte die Schneekatastrophe noch schlimmer werden. Außerdem war ich 66 Tage … Weiterlesen
Literaturtipp: Blackout, morgen ist es zu spät von Marc Elsberg, als Hörbuch und Hörspiel
Gestern erschien bei Audible der zweite Teil des Hörspiels “Blackout” nach dem Roman von Marc Elsberg. Für den Ohrfunk habe ich das Hörbuch vor einigen Jahren rezensiert, am kommenden Montag erscheint die leicht abgewandelte Hörspielrezension. Mit meiner Liebsten habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Podcast
Verschlagwortet mit Blackout, Europa, Gesellschaft, Hörbuch, Hörspiel, Literaturtipp, Marc Elsberg, Stromausfall, Zivilisation
Schreib einen Kommentar
Ich habe wieder einen Podcast, die Audiowa(h)ren
Vor einigen Jahren hab ich es schon mal mit einem Podcast versucht, weil mir das Medium gefällt. nach kurzer Zeit hab ich das aber wieder eingestellt. Das war, bevor ich – auch für den Ohrfunk – viel Audiomaterial produzierte. Jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast
Verschlagwortet mit Audiowa(h)ren, Computerspiele, Geschichte, Gespräche, Interviews, Literatur, Politik
Ein Kommentar
Aus meinem Privatblog: Mit Blick auf morgen: Meine Lieblingssendung im niederländischen Radio wird 40
“Sie Hören:”Mit blick auf Morgen”, mit aktuellen Nachrichten aus Radio und Fernsehen, den Haag heute, der zeitung von Morgen und Entwicklungen und Hintergründen der Nachrichten. Draußen sind es 4 Grad, drinnen sitzt Jens Bertrams.” So hoffte ich, oder so träumte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Podcast, Politik
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Journalismus, Nostalgie
Ein Kommentar
Lagebesprech: Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich starten neuen Podcast
Podcasts im klassischen Sinne kommen inzwischen aus der Mode, für die meist ruhigen, tiefsinnigen Gespräche, die Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich alle zwei Wochen in unserer sogenannten Mittwochsrunde führen, ist ein Podcast aber genau richtig. Die Politik, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Podcast, Politik, positive Impulse, Religion
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Freunde, Geschichte, Gesellschaft, Gespräch, Mittwochsrunde
Schreib einen Kommentar
Schnelle Beerdigung einer guten Idee
Den Abend und die Nacht habe ich getestet. Vorläufig wird es keinen Podcast geben, auch wenn die Episode 1 jetzt korrekt erscheint. Sie tut es nur, weil ich von Hand daran gearbeitet habe. Genau das wollte ich mir aber ersparen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast
Schreib einen Kommentar