Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Archiv der Kategorie: Politik
Kriegstagebuch 3: Machtspiele und Leid
Der dritte Kriegstag beginnt, und ich kann derzeit nicht schlafen, obwohl es noch nicht 5 Uhr ist. Beunruhigende, zynische und sich widersprechende Nachrichten jagen einander. In Kiew hat die Eroberung begonnen.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Deutschland, Krieg, Kriegstagebuch, Russland, SWIFT-Bann, Ukraine, Waffenlieferungen
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch 2: Umherirrende Gedanken
Es läuft der zweite Tag der Invasion Russlands in der Ukraine. Manche Journalisten sagen, die Ukraine sei bereits verloren, die Ukrainische Regierung behauptet, man halte sich den Umständen entsprechend gut. Es wird viele Flüchtlinge geben, und die Sanktionen scheinen wirkungslos. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Invasion, Krieg, Kriegstagebuch, Russland, Sanktionen, Ukraine
Ein Kommentar
Kriegstagebuch 1: Der Krieg ist zurück in Europa und in meinem Kopf
Der Krieg ist zurück in Europa. Macht und Frechheit siegen. Offen droht Russlands Präsident Putin mit einem Atomschlag gegen alle Länder, die sich ihm in den Weg stellen wollen. Die Weltordnung ist Geschichte. – Mein Eindruck vom ersten Kriegstag.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Atomschlag, Krieg, Kriegsangst, Russland, Ukraine
2 Kommentare
Gibt es Krieg? Gedanken zum Russland-Ukraine-Konflikt
Ich weiß nicht, ob bei Veröffentlichung dieses Beitrages Krieg in der Ukraine herrschen wird oder nicht. Ich persönlich gehe davon aus, dass der Kriegsfall nicht in dieser Woche eintritt, doch es ist eine Situation geschaffen worden, die jederzeit in einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Krieg, NATO, Russland, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Zwei Jahre Pandemie nagen an der Psyche
In dieser Woche ist es zwei Jahre her, dass das Corona-Virus nach Deutschland kam. Ich kann es kaum fassen, wenn ich darüber nachdenke. Zwei Jahre meines einmaligen, unwiderbringlichen Lebens habe ich zusammen mit der ganzen Welt damit verbracht, mich vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Ermüdung, Omikron-Welle, Pandemie, psychische Gesundheit
Schreib einen Kommentar
Frohes neues Jahr 2022
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr. Möge 2022 für Sie ein gutes Jahr werden. Ich wünsche Ihnen Aufbruchsstimmung und Zuversicht.
Veröffentlicht unter Leben, Politik
Verschlagwortet mit Jahreswechsel, Neujahr, Neujahrsvorsätze
Schreib einen Kommentar
Corona-Katastrophe: Dann hätten ja die Anderen gewonnen
Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk geschrieben und gerade nur leicht aktualisiert.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Medizin, Politik
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Politik, epidemische Lage von nationaler Tragweite, Gesundheit, Koalition, Politikversagen, Wahlkampf
2 Kommentare
Plädoyer für politische Kompromissbereitschaft
In dieser Woche kann ich nicht lange quatschen. Warum nicht? Ich bin am letzten Samstag zum Ortsvereinsvorsitzenden der SPD in meinem Stadtteil gewählt worden. Das ist eine völlig neue Herausforderung für mich. Dadurch habe ich auch neue und spannende Dinge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Politik
Verschlagwortet mit gesellschaftliche Spaltung, Kompromissbereitschaft, Ortsverein, SPD
Ein Kommentar
Zum Ergebnis der Ampel-Sondierungen
Den folgenden Beitrag habe ich am 18.10.2021 für den Ohrfunk verfasst. [more[ Politik ist Kompromiss. Das muss ich mir immer wieder sagen, wenn ich das Ergebnis der Sondierungen für die mögliche künftige Ampelkoalition lese. In meinen Augen ist das Ergebnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Ampel, Ampel-Sondierungen, Armutsbekämpfung, Erpressung, FDP, Grüne, Klimaschutz, Sondierungen, SPD
Ein Kommentar
Die Ära der Volksparteien ist vorbei
Den folgenden Beitrag habe ich für den Ohrfunk geschrieben, und zwar bevor alle Zeichen auf Ampel standen.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Machtoptionen, Regierungsbildung, Sondierungen, Volksparteien
Schreib einen Kommentar