Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Bürgerrechte
Ein Abgrund von Demokratieverrat
Ich muss zugeben, ich bin zutiefst erschüttert über die Ermittlungen gegen die Blogger von Netzpolitik.org wegen Landesverrats. Nie zuvor habe ich in der Bundesrepublik Deutschland eine so offensichtliche, unhaltbare und rechtswidrige Einschüchterung und Beeinträchtigung der Pressefreiheit und der freien Meinungsäußerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Demokratie, Justiz, landesverrat, Medien, Netzpolitik, Pressefreiheit, Verfassungsschutz, Vorratsdatenspeicherung
Ein Kommentar
Lagebesprech: Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich starten neuen Podcast
Podcasts im klassischen Sinne kommen inzwischen aus der Mode, für die meist ruhigen, tiefsinnigen Gespräche, die Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich alle zwei Wochen in unserer sogenannten Mittwochsrunde führen, ist ein Podcast aber genau richtig. Die Politik, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Podcast, Politik, positive Impulse, Religion
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Freunde, Geschichte, Gesellschaft, Gespräch, Mittwochsrunde
Schreib einen Kommentar
Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können, ein absolut lesenswerter, satirischer und doch ernster und wahrer Beitrag. Quelle: Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Überwachung, Bürgerrechte, Demokratie, Deutschland, Freiheit, Gesellschaft, NSA, Soziales, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Franz-Josef Hanke zum 60. geburtstag
Seit gut 17 Jahren kenne ich Franz-Josef Hanke, den unermüdlichen Bürgerrechtler, Journalisten, Autor, Blogger und Menschenfreund. Heute wird er 60 Jahre alt.
Veröffentlicht unter Leben
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Bundesverdienstkreuz, Freundschaft, Geburtstag, Journalismus, Solidarität, Soziales
Ein Kommentar
Was ich nach der pariser Tragödie noch zu sagen hätte
In Frankreich folgen Geiselnahmen, Erpressungen, Ermordungen und Polizeijagden auf den Angriff auf die Satirezeitung Charlie Hebdo. Und noch während dies alles geschieht, macht sich die Politik auf, die grausamen Mordtaten für ihre Zwecke auszunutzen.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Aktualität, Bürgerrechte, Berufsethik, Charlie Hebdo, Dschihad, Europa, Frankreich, Geiselnahmen, Islam, Journalismus, Meinungsfreiheit, Mord, Repression, Terrorismus, Völkerverständigung, Verbrechen, Vorratsdatenspeicherung
2 Kommentare
Ins kalte Wasser gesprungen – Wie ich zu der Ehre kam, Laudator beim marburger Leuchtfeuer zu sein
Kaum war ich am vergangenen Dienstag fünf Stunden aus dem Urlaub zurück, als ich einen Anruf erhielt. Franz-Josef Hanke bat mich, die Laudatio beim diesjährigen Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte zu halten. Das war ein spannendes Unternehmen.
Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Armut, Bürgerrechte, Betroffenheit, Hartz, Journalismus, Laudatio, Leuchtfeuer, Marburg, Menschenwürde
Schreib einen Kommentar
Ich schreibe, warum ich nichts schreibe – meine politische Lethargie
In den letzten Wochen habe ich auf Twitter fast nur noch gelesen, aber nichts mehr geschrieben und keine Stellung mehr bezogen. Das mag die Nation im Allgemeinen nicht interessieren, für mich ergab sich aber nach dieser längeren Abstinenz der Wunsch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Demokratie, Krim-Krise, Lethargie, Machtpolitik, Postdemokratie, Weltgeschehen
Schreib einen Kommentar
Sippenhaftung in Großbritannien: Der nächste Schritt zur Unterdrückung
Großbritannien hat im Zuge des amerikanischen Rachefeldzuges gegen die Enthüllungen wegen ihrer bürgerrechtswidrigen Ausspähungen offenbar zum Mittel der Sippenhaftung und zur widerrechtlichen Beschlagnahme privater Daten gegriffen. Am Sonntag, 18. August 2013, wurde der Lebenspartner des Journalisten, der die Aussagen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Faschismus, Großbritannien, NSA, Revolution, Sippenhaftung, Spähskandal, Unterdrückung
Schreib einen Kommentar
Dreistigkeit kennt keine Grenzen – USA zwingen E-Mail-Verschlüssler zur Schließung
Eben las ich in der Zeitung, dass die USA das Unternehmen Lavabit, das sich auf die Verschlüsselung von E-Mails spezialisierte, zur Schließung gezwungen haben. Offenbar war auch der Whistleblower Edward Snowden in den letzten Monaten Kunde bei Lavabit und hielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik, Wahltag
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Bundestagswahl, Diktatur, Freiheit, Lavabit, NSA, PRISM, Spähaffäre, Unterdrückung, USA
3 Kommentare
Die Ziehtochter des Übervaters: Bundeskanzlerin Merkel und ihr sog. Neuland-Patzer
Helmut Kohl hat es vermocht, sich mit einem Satz wochenlang als Fettnäpfchentreter in Szene zu setzen. Alle haben über ihn gelacht und dabei völlig den eigentlichen Inhalt seiner Aussagen übersehen. Dasselbe geschieht gerade in diesem Augenblick erneut wegen einer Aussage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Überwachung, Bürgerrechte, Geheimdienste, Gesellschaft, NSA, PRISM, USA
Schreib einen Kommentar