Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: EU
Europa ohne Menschlichkeit: Moria ist eine schändliche Tragödie
Die Sommerpause ist vorbei, und man weiß gar nicht, für was man sich als erstes schämen soll: Für den Sturm auf den Reichstag oder die Unmenschlichkeiten in der Behandlung der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos. Und obwohl mich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit EU, Flüchtlinge, Humanismus, Moria, Tragödie, Verbrechen
3 Kommentare
Brexit-Chaos: Kehrt der Krieg zurück?
Es lohnt nicht, sich inhaltlich mit dem sogenannten Plan B für den Brexit zu befassen, den Theresa May gestern dem Parlament in London vorstellte. Die Abgeordneten hatten bestimmt, dass sie drei Sitzungstage nach ihrer ersten Niederlage mit einem neuen Plan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerkrieg, Brexit, EU, Großbritannien, Irland, Nordirland
2 Kommentare
Der Vollständigkeit halber: Szenarien nach verlorener Brexit-Abstimmung
Den folgenden Beitrag habe ich nach der Ablehnung des Brexit-Deals, aber vor der gewonnenen Vertrauensfrage von Theresa May für den Ohrfunk geschrieben. Vieles von dem, was ich schrieb, gilt auch heute noch.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Brexit, EU, Großbritannien, Nordirland
Schreib einen Kommentar
Anmerkungen zum Brexit-Deal
Heute beginnt das britische Unterhaus seine Debatte zum Brexit-Deal mit der EU. Am 26. November habe ich zum Inhalt des abkommens folgende kommentierende Zusammenfassung für den Ohrfunk geschrieben.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Brexit, EU, Großbritannien
Ein Kommentar
Nach dem Brexit-Referendum: Abgesang auf einen Friedensversuch
Eine knappe Mehrheit der Briten entschied sich am ‘Donnerstag für einen Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU. Damit geht vermutlich ein fast 70jähriger Versuch des Friedens auf unserem Kontinent endgültig zuende. Egoismus und engstirnigkeit, falsch verstandener Nationalstolz und Überlegenheitsdünkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Austritt, Brexit, EU, Europa, Frieden, Großbritannien, Populismus, Referendum
Schreib einen Kommentar
Heißt “nee” wirklich “nein”?
In den Niederlanden haben sich rund 60 % der Menschen, die am gestrigen Referendum teilnahmen, gegen das Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag bei schlappen 32 %. Und doch kommt dieser Abstimmung eine kaum zu überschätzende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Europa, Niederlande, Rechtspopulismus, Ukraine, Volksabstimmungen
13 Kommentare
Hat der ukrainische Waffenstillstand eine Chance?
Den folgenden Beitrag habe ich bereits am 18. Februar für den Ohrfunk geschrieben; Leider vergaß ich, ihn auf diesem Blog zu veröffentlichen, was ich aus Dokumentationsgründen hiermit nachhole.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit EU, Krieg, Minsk, Russland, Separatisten, Ukraine, USA, Waffenstillstand, Weltgeschichte
Schreib einen Kommentar
Meine persönliche Dankesrede für den Friedensnobelpreis 2012
Dankesrede des EU-Bürgers Jens Bertrams anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises 2012 an die europäische Union. Es gilt das gesprochene Wort! 🙂 Sperrfrist: 10. Dezember 2012, 18 Uhr. 🙂
Veröffentlicht unter Leben
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Frieden, Menschenrechte, Nobelpreis
2 Kommentare
Griechenland am Abgrund
In Athen und ganz Griechenland brennt es, und zwar in jeder Beziehung. Wütende Bürger zünden Häuser an, ein Ausdruck der lichterloh brennenden Gesellschaft. Ein Land wird kaputtgespart, und im Ursprungsland der Demokratie gehen die Lichter aus.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Griechenland, Schuldenkrise, Staatsbankrott, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Die Welt ist ein Tollhaus
“Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?” Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Afghanistan, Außenpolitik, Bürgerrechte, Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Finanzpolitik, Irak, Iran, Libyen, Nobelpreis, Rettungsschirm, Slowakei, Staatstrojaner, Terrorismus, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar