Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Finanzkrise
Deutschland mischt sich schamlos in griechische Innenpolitik
Im Internet kursiert seit einigen Tagen ein Begriff namens Grexit. Dabei geht es um den möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone, also den “Greek Exit”. Von den Medien angestachelt und befeuert wird in diesem Zusammenhang eine Debatte geführt, die gar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Deutschland, Einmischung, Erpressung, Euro, Europa, Finanzkrise, Griechenland, Neuverhandlungen, Sozialpolitik, Syriza, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Die Finanztransaktionssteuer ist Augenwischerei
Den folgenden Kommentar habe ich für ohrfunk.de geschrieben und dort am 12. Juni 2012 veröffentlicht.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nach dem Schuldenschnitt: Neue Diskussion um europäische Verfassung
Hurra! Die Griechenlandkrise ist vorbei, plötzlich geplatzt, und jetzt kann man sich wieder über eine EU-Verfassung streiten, meint zumindest Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Denn schließlich sei Europa mehr als Krisenbewältigung.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Europa, Finanzkrise, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Griechenland am Abgrund
In Athen und ganz Griechenland brennt es, und zwar in jeder Beziehung. Wütende Bürger zünden Häuser an, ein Ausdruck der lichterloh brennenden Gesellschaft. Ein Land wird kaputtgespart, und im Ursprungsland der Demokratie gehen die Lichter aus.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Griechenland, Schuldenkrise, Staatsbankrott, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
2012 – Das Jahr der Freidenker
Dieses Jahr soll das große Jahr der weltweiten Protestbewegung sein, “echte Demokratie Jetzt” und “occupy” sollen, inzwischen zu Schlagworten aufgestiegen, auch in Deutschland Fuß fassen. Auch und gerade, wenn die derzeitigen Teilnehmerzahlen sinken, sagen ihre Aktivisten.
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Kritik, Menschenrechte, Occupy, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – Aufgesammelt in der Süddeutschen Zeitung
Der Schriftsteller Ingo Schulze schreibt in der Süddeutschen Zeitung besser als ich es jemals könnte, was ich über die Wirtschaftspolitik und über das Ende unserer Demokratie sagen würde. Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – “Kapitalismus braucht keine Demokratie” – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Finanzmarkt, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Occupy Germany – Echte Demokratie Jetzt!
In Spanien, sagen sie, hat alles angefangen, bei der sogenannten spanischen Revolution im Mai. Dann schwappte es in die USA, und heute kehrt es nach Europa zurück. Wie erfolgreich die “occupy”-Bewegung ist, weiß noch niemand, aber es gibt Menschen, für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Menschenrechte, OccupyGermany, Protest, Spanien, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Die Welt ist ein Tollhaus
“Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?” Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Afghanistan, Außenpolitik, Bürgerrechte, Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Finanzpolitik, Irak, Iran, Libyen, Nobelpreis, Rettungsschirm, Slowakei, Staatstrojaner, Terrorismus, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar