Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Geschichte
70 Jahre Grundgesetz: Die Richtschnur meines Handelns
Heute wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es war als Übergangsverfassung bis zur deutschen Wiedervereinigung gedacht, und gerade deshalb hat man es pragmatisch schlicht formuliert. Und genau diese Schlichtheit, Klarheit und Eindeutigkeit gibt ihm seine besondere Kraft. Für mich ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Europa, Frieden, Gegenwart, Geschichte, Grundgesetz, Grundrechte, Verfassung
Schreib einen Kommentar
Ich habe wieder einen Podcast, die Audiowa(h)ren
Vor einigen Jahren hab ich es schon mal mit einem Podcast versucht, weil mir das Medium gefällt. nach kurzer Zeit hab ich das aber wieder eingestellt. Das war, bevor ich – auch für den Ohrfunk – viel Audiomaterial produzierte. Jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, Leben, Podcast
Verschlagwortet mit Audiowa(h)ren, Computerspiele, Geschichte, Gespräche, Interviews, Literatur, Politik
Ein Kommentar
Heute ist der 9. November
Gerade las ich einen tweet, der ging sinngemäß so: In diesen Tagen wurde vielen Juden klar, dass es um ihr Leben ging. Darum beschlossen sie, so schnell wie möglich auszuwandern. Es dauerte einen kleinen Augenblick, bis ich begriff, dass sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit 9. November, AfD, Faschismus, Gegenwart, Geschichte, Pogrome
Ein Kommentar
Der Tag, an dem alles anfing
Der 7. Mai 2002 war ein Dienstag. Ich war allein an diesem Tag. Als ich aufwachte, griff ich zu meinem neben dem Bett stehenden Kassettenrekorder und drückte die Kurzwellentaste des Radioteils. Noch hatte ich kein DSL, also suchte ich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Einwanderung, Europa, Geschichte, LPF, Mordanschlag, Rechtspopulismus
Schreib einen Kommentar
Die Angst, die Wahrheit und die Geschichte
Es ist tiefste Nacht, und ich kann nicht schlafen. Soeben ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zuende gegangen, und am selben Tag verhängte US-Präsident Trump einen Einreisestopp für Menschen aus vielen muslimischen Ländern, in denen mit den Waffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit alternative Fakten, Angst, Faschismus, Gedenken, Geschichte, Höcke, Nationalsozialismus, Populismus, Trump
5 Kommentare
Lagebesprech: Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich starten neuen Podcast
Podcasts im klassischen Sinne kommen inzwischen aus der Mode, für die meist ruhigen, tiefsinnigen Gespräche, die Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs und ich alle zwei Wochen in unserer sogenannten Mittwochsrunde führen, ist ein Podcast aber genau richtig. Die Politik, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben, Podcast, Politik, positive Impulse, Religion
Verschlagwortet mit Bürgerrechte, Freunde, Geschichte, Gesellschaft, Gespräch, Mittwochsrunde
Schreib einen Kommentar
Drei wichtige Meldungen
Heute ist das griechische Referendum. Es wird, so sieht es jetzt aus, in die Geschichte eingehen, aber die Geschichte entscheidet bekanntlich später erst, was wirklich wichtig ist. Also wende ich mich drei Nachrichten von gestern zu, die ich für bedeutsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Demokratie, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Nationalismus, Nationalsozialismus, Netzpolitik, Soziales, SPD, Strafrecht, Systemkritik, Wirtschaft, Wirtschaftsfreundlichkeit
2 Kommentare
Plädoyer für eine neue Kultur des Erinnerns
In den letzten Tagen erinnerte sich die Welt auf die immer gleiche Weise an das Ende des zweiten Weltkrieges. Es gab Gedenkveranstaltungen mit hochtrabenden Friedensworten, und es gab Militärparaden. Während in den befreiten Ländern das Erinnern an die Befreiung dominierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Deutschland, Erinnern, Erinnerungskultur, Faschismus, Gegenwart, Geschichte, Menschlichkeit, Schuld, Verbrechen, Weltkrieg
Ein Kommentar
70 Jahre Kriegsende und die Reichsbürgerbewegung
Heute feiert man in Russland den Tag des Sieges, gestern beging man in ganz Europa den Tag der Befreiung. Durch Erzählungen meiner Familie bin ich mit dem zweiten Weltkrieg und seinem Ende recht vertraut, auch in meinem Gefühl. Deshalb will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Familie, Faschismus, Geschichte, Nationalsozialismus, Reichsbürger, Revanchismus, Weltkrieg
Ein Kommentar
Veronica Sorry – Über einen Seesender
Am 31. August 1974 musste der sogenannte Piraten- oder Seesender Radio Veronica schließen. Dasselbe galt für den Sender Radio Nordsee International. Beide waren damals bei jungen Leuten in Nord-, West- und Mitteleuropa extrem beliebt. Obwohl ich diese Zeit von Radio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben
Verschlagwortet mit Geschichte, Jugendzeit, Niederlande, Nostalgie, Radio, Seesender, Veronica
Ein Kommentar