Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Mein fast vollständiger Abschied von Twitter
Schon vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Frage befassen wollen, ob ich künftig noch auf Twitter bleibe oder nicht. Leider kam mir Corona dazwischen. Zwar habe ich immer noch Symptome, bin aber so weit wieder hergestellt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Mastodon, Polarisierung, soziale Netzwerke, Twitter
Schreib einen Kommentar
Warum ich gendere
Der folgende Kommentar ist eine Antwort auf eine Kritik in diesem Blog und ein Kommentar für Ohrfunk.de
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Gendern, Geschlechter, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Sprache
8 Kommentare
Wie erkennt man Fakes? – Annalena Baerbock und die Witwenrente
Der Wahlkampf hat begonnen, und ich fürchte, es stehen uns harte Monate bevor. Inzwischen führen viele diesen Wahlkampf durch die Diffamierung der politischen Gegner, anstatt mit eigenen Ideen zu überzeugen. Skandalöse Behauptungen fliegen umher, und ich möchte zeigen, wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Annalena Baerbock, Demokratie, Facebook, Fake News, Gesellschaft, Hinterbliebenenrente, Social Media, Wahlkampf, Witwenrente
Ein Kommentar
Die Plünderung des modernen Roms: Gedanken zur Erstürmung des Kapitols
Es waren nur 4 Stunden, in denen ein wütender Mob am vergangenen Mittwoch durch das Kapitol in Washington randalierte, Abgeordnetenschreibtische durchsuchte, geheime Computersysteme ausspähte und mutwillige Zerstörungen anrichtete. Doch in ihrer psychologischen Wirkung kamen sie der Plünderung Roms durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Breakers, Capitol, Donald Trump, Faschismus, Gamers, Gesellschaft, Republikaner, USA
2 Kommentare
Ich bin ein Rassist
Dieser Beitrag ist keine Selbstbezichtigung, kein einsichtsvolles zu Boden schauen, keine Rechtfertigung, keine Selbsterkenntnis, die nun ein Schulterklopfen erwartet, erhofft oder gar verlangt. Er ist eigentlich nur ein Statement nach einem längeren Zuhören, das damit nicht beendet ist. Ein Zwischenergebnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit BPOC, Gesellschaft, Literatur, Rassismus
4 Kommentare
Über die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in der Coronakrise
Beginnen wir mit folgender Meldung: Leider ist vor wenigen Tagen der Zeichner der Asterix-Comics, Alberto Uderzo, gestorben. Auf Twitter kursieren Trauerbekundungen. Warum ich das erzähle? Weil es bedeutet, dass sich Menschen auch wieder für andere Dinge als das Corona-Virus interessieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Ausgangssperre, Corona-Krise, Coronavirus, Gesellschaft, Grundrechte
4 Kommentare
Zwischen Teamtalk und Todesangst – Ein Bericht aus der neuen Normalität
Es ist der elfte Tag meiner selbstgewählten Quarantäne. Sie begann mit einer art von Urlaubsgefühl, inzwischen wechseln sich Phasen der Zuversicht mit dunklen Phasen der Angst ab: Ein Bericht aus dem neuen Alltag.
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Blackout, Coronakrise, COVID-19, Gesellschaft, Sozialstaat, Teamtalk, Zusammenhalt
Ein Kommentar
You’ll never walk alone – Gedanken zu einer Radioaktion
In zwei Stunden spielen über 150 große und viele kleine Radiostationen in Europa “You’ll never walk alone” von Gerry & the Pacemakers. Der Ohrfunk ist auch dabei. Wir brauchen etwas, was Mut macht, die Situation fühlt sich immer beängstigender an.
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Geschichten aus dem Radio, Leben
Verschlagwortet mit Angst, Coronakrise, Coronavirus, Gesellschaft, Hoffnung, Musik, Zusammenhalt
Ein Kommentar
Persönliche Impressionen aus dem Corona-Alltag
Gestern Nachmittag haben wir in der Sonne gesessen, dann in aller Ruhe ein Buch gelesen. Das Wetter war schön, auf der Straße war wenig Verkehr. Es herrschte eine angenehme Ruhe, es war fast wie in einem Urlaub.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit Corona, Corona-Epidemie, COVID-19, Deutschland, Gesellschaft, Italien, Solidarität
2 Kommentare
Corona, Freitag der Dreizehnte und der ganze Rest
Heute ist Freitag der Dreizehnte. Es ist natürlich Zufall, aber es fällt mir auf. Seit gestern steigen die Corona-Fälle in Deutschland massiv an, oder richtiger, es werden mehr positive Testergebnisse bekannt. Und bei mir schleicht sich langsam ein mulmiges Gefühl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit Corona, COVID-19, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar