Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Irak
Landtag, Bundestag, Antikriegstag, Alltag
Die Landtagswahl in Sachsen ist vorbei, sie hat keine Überraschungen gebracht. Die Medien wittern Probleme, um Geld zu machen, den Menschen aber ist die Sachsenwahl herzlich egal. Im Bundestag wird derweil fast routinemäßig eine Kriegswaffenlieferung an die Kurden im Irak … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Antikriegstag, Bildung, Bundestag, Demokratie, Irak, Kriegswaffen, Kurden, Landtagswahl, NPD, Sachsen, Weltkrieg
Ein Kommentar
Pessimistisches zur Weltlage
Ich gebe zu: Der folgende Kommentar oder Beitrag kann gar nicht objektiv, ausgewogen oder sonst in irgendeiner Form sachlich sein. Irgendwie musste es mal raus. Vor allem musste auch mal raus, dass ich von so vielen Dingen zu wenig verstehe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit BND, Desillusionierung, Ethik, Evolution, Gaza, Geschichte, Irak, Israel, Journalismus, Krieg, NSA, NSU, Rassenunruhen, Syrien, Türkei, Ukraine, USA, Welt
Ein Kommentar
Wer ist ISIS?
Seit einigen Wochen berichten die deutschen Medien vom Vormarsch des “Terrornetzwerkes ISIS” im Irak. Die Terroristen haben inzwischen die zweitwichtigste Stadt des Landes, Mossul, eingenommen und zwei wichtige Grenzposten nach Syrien erobert. Wie aber kann eine “Terrororganisation” ganze Provinzen eines … Weiterlesen
Die Welt ist ein Tollhaus
“Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?” Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Afghanistan, Außenpolitik, Bürgerrechte, Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Finanzpolitik, Irak, Iran, Libyen, Nobelpreis, Rettungsschirm, Slowakei, Staatstrojaner, Terrorismus, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar