Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Medien
Aus dem Spiegel über den Zorn der Zivilisierten: Deutschlands Neo-Nationalismus –
Sascha Lobo schrieb im Spiegel: “Die Stimmung im Netz ist vergiftet. Nun geht es mit Pickelhauben gegen die Griechen, mit Nazi-Slogans gegen Flüchtlinge. Die Politik biedert sich diesem Hass aufs Fremde an. Höchste Zeit für den Zorn der Zivilisierten!” Recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Computer und Internet, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Asylrecht, CDU, Demokratie, Deutschland, Faschismus, Flüchtlinge, Gesellschaft, Griechenland, Grundrechte, Medien, Nationalismus, SPD
4 Kommentare
Dauerbrennerthemen: Eine erstaunliche Beobachtung
Es heißt immer, wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Kein Thema kann so lange im Fokus der Aufmerksamkeit bleiben, dass man es richtig durchdenken und Veränderungen herbeiführen kann. Aber das stimmt gar nicht, fällt mir immer wieder auf.
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Griechenland, Medien, NSA, NSU, Propaganda, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Medien- und Hörerschelte
Der folgende Beitrag wurde bereits am 31. März 2015 als Kommentar beim Ohrfunk veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Leben, Politik
Verschlagwortet mit Ethik, Germanwings, Gesellschaft, Journalismus, Medien, Menschenrechte, Sensationsberichterstattung, Witwenschütteln
2 Kommentare
Verschwörungstheorie oder harmloser Überfall: Der Mann, der die Abendnachrichten platzen ließ
Jeder möchte einmal eine viertel Stunde des Ruhms genießen, sagen Sie. Jeder möchte einmal ganz groß in den Abendnachrichten erscheinen, auch wenn der Ruhm schnell verfliegt, sagen sie. Schuld seien die Medien, die aus jeder Tat eines verwirrten Einzeltäters gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Überfall, Überwachung, Geheimdienste, Gesellschaft, Medien, NOS, Selfie, Tarik Z., Terrorismus, Verschwörungstheorie
Ein Kommentar
Die Behindertenbewegung muss kritikfähig werden
Behindert ist man nicht, behindert wird man. So tönt es allenthalben durchs Land. Seit Jahren reden die Experten und die, die sich für welche ausgeben von nichts anderem mehr als von Inklusion, wenn es um das Thema Behinderung geht. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Computer und Internet, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Behindertenbewegung, Gesellschaft, Inklusion, Medien
3 Kommentare
“Die Zeit” gegen “Die Anstalt”: Beschämendes Ende des Qualitätsjournalismus
Es wird wieder einmal Zeit, mich für den Berufsstand zu schämen, dem ich Gott lob nur im Ehrenamt und aus idealistischen Gründen angehöre, für den Journalismus nämlich. Das unwürdige und bedrückende Theater, das sich das ZDF und die Wochenzeitung “Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Berichterstattung, Demokratie, Deutschland, Gesellschaft, Journalismus, Medien, Qualitätsjournalismus, Ukraine-Krise
Ein Kommentar
Wer ist ISIS?
Seit einigen Wochen berichten die deutschen Medien vom Vormarsch des “Terrornetzwerkes ISIS” im Irak. Die Terroristen haben inzwischen die zweitwichtigste Stadt des Landes, Mossul, eingenommen und zwei wichtige Grenzposten nach Syrien erobert. Wie aber kann eine “Terrororganisation” ganze Provinzen eines … Weiterlesen
Ein paar Worte zur Homophobie-Debatte
Manchmal gibt es gesellschaftliche Debatten, bei denen man denkt, man habe sie seit vielen Jahren hinter sich. Eine grün-rote Schulinitiative hat in den Feuilletons der großen Tageszeitungen eine wahre Flut von Beiträgen über Homophobie ausgelöst. Und ich muss an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Behinderung, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Deutschland, Feuilleton, Homophobie, Homosexualität, Medien, Menschenrechte, Sexualität
Schreib einen Kommentar
18 Stunden makabre Faszination – Meine Erinnerungen an Gladbeck
Vor 25 Jahren ereignete sich die “Gladbecker Geiselnahme”, die in den meisten Medien immer noch “Das Geiseldrama von Gladbeck” genannt wird. Mit teilweise heuchlerischer Selbstkritik erinnern die Medien an eine ihrer größten Stories der Nachkriegsgeschichte, und an ein ungeheuerliches Versagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben
Verschlagwortet mit Geiselnahme, Gladbeck, Journalismus, Kriminalität, Medien, Pressekodex
Ein Kommentar