Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Meinungsfreiheit
Meinungsfreiheit und ihre Schranken am Beispiel des Gerichtsurteils gegen Renate Künast
Selten haben so viele Menschen in Deutschland ihre Meinung öffentlich gesagt wie in den letzten Monaten. Gleichzeitig glauben erschreckend viele, die Meinungsfreiheit sei in Gefahr. Das Problem ist vielleicht, dass für diese Menschen Meinungsfreiheit etwas anderes bedeutet als noch vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebge Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Beleidigung, Gerichtsurteil, Meinungsfreiheit, Renate Künast, Verleumdung
Ein Kommentar
Rezo und die Folgen: Will Annegret Kramp-Karrenbauer die Meinungsfreiheit einschränken?
Ein Video erscheint, und die Republik gerät aus den Fugen. Ich möchte darüber schreiben und weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Medien, Politik
Verschlagwortet mit #AKK, CDU, Klimaschutz, Meinungsfreiheit, Rezo, Zerstörungsvideo
Ein Kommentar
Was ich nach der pariser Tragödie noch zu sagen hätte
In Frankreich folgen Geiselnahmen, Erpressungen, Ermordungen und Polizeijagden auf den Angriff auf die Satirezeitung Charlie Hebdo. Und noch während dies alles geschieht, macht sich die Politik auf, die grausamen Mordtaten für ihre Zwecke auszunutzen.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Aktualität, Bürgerrechte, Berufsethik, Charlie Hebdo, Dschihad, Europa, Frankreich, Geiselnahmen, Islam, Journalismus, Meinungsfreiheit, Mord, Repression, Terrorismus, Völkerverständigung, Verbrechen, Vorratsdatenspeicherung
2 Kommentare
Meine Meinung zum Anschlag auf “Charlie Hebdo” in Paris
Und wieder einmal erleben wir einen feigen, brutalen, verabscheuungswürdigen Terroranschlag: Diesmal auf die Satirezeitschrift “Charlie Hebdo” in Paris. Knapp 4 Stunden nach der tat sind 12 Tote zu beklagen, darunter 2 Polizisten und 4 Zeichner des Blattes, einer davon der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Frankreich, Islamismus, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Satire, Terrorismus
Ein Kommentar
Wa(h)renhaus goes Print – “Momentaufnahmen aus Politik und Zeitgeschehen”
Ich kann es immer noch kaum fassen, dass einige Artikel dieses Blogs in Kürze als Buch erscheinen werden. Und doch ist es so. Wie es dazu kam und welche Gedanken ich mir so machte, möchte ich hier kurz erzählen.
Veröffentlicht unter Behinderung, Bloggen, Computer und Internet, Die Niederlande, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Blog, Buch, Meinungsfreiheit
2 Kommentare
Guter Beitrag: Kleine Bilanz des #SOPA-Blackouts « … Kaffee bei mir?
Eine gute und im Gegensatz zu manchen nationalen Medien optimistische Darstellung des Protestes gegen #SOPA. Schade: Bei der Aufzählung der Protestler war ich nicht dabei. Aber wir kämpfen ja für eine Sache, und nicht für persönliche Eitelkeiten. 🙂 Niemand sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Meinungsfreiheit, SOPA
2 Kommentare
Mein Wa(h)renhaus beteiligt sich am SOPA-Blackout
Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs, es tut mir sehr leid, aber am 18. und vielleicht auch am 23. Januar 2012 ist diese Seite nicht erreichbar. Mit dieser Aktion protestiere ich gemeinsam mit vielen vielen anderen Internetseiten und großen Firmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Freiheitsrechte, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Protest, SOPA, Urheberrecht, USA
Ein Kommentar
Freiheitsmodenschlussverkauf
“Es ist Mode geworden, die Freiheitsrechte des Bürgers in den Vordergrund zu stellen”, sagt Siegfried Kauder missmutig. Davon habe ich noch gar nichts bemerkt? Oder geht es vielleicht nicht um meine und deine Freiheit? Welche Bürger meint Siggi Kauder da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, Politik
Verschlagwortet mit CDU, Demokratie, Freiheitsrechte, Internet, Meinungsfreiheit, Modeerscheinung, Netzpolitik, Oslo, Pressefreiheit, Sicherheitspolitik, Verfassung
Schreib einen Kommentar