Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Griechenland-Einigung ist beschämend für Deutschland
Habe ich es nicht befürchtet? Das griechische Referendum war nichts wert, und jetzt wird das Land gnadenlos und schamlos ausgebeutet und in die Knie gezwungen. Das Staatsvermögen wird privatisiert, und demokratische Entscheidungen werden unter den Vorbehalt der Zustimmung der brüsseler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Austeritätspolitik, Demokratie, Deutschland, Europa, Griechenland, Nationalismus, Referendum, Rettungspaket, Scham, Schuldenstreit, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
3 Kommentare
Wo das Geld ist, ist auch die Macht
Das griechische Referendum ist vorbei, die untragbare Situation der griechischen Bevölkerung ist geblieben, genau wie die unnachgiebige Haltung der Austeritätsfanatiker. Was also hat das Referendum eigentlich gebracht?
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Wahltag
Verschlagwortet mit Austeritätspolitik, Eurokrise, Europa, europäische Union, Griechenland, Griechenlandkrise, Referendum, Sozialsystem, Troika, Varoufakis, Wirtschaft
3 Kommentare
Drei wichtige Meldungen
Heute ist das griechische Referendum. Es wird, so sieht es jetzt aus, in die Geschichte eingehen, aber die Geschichte entscheidet bekanntlich später erst, was wirklich wichtig ist. Also wende ich mich drei Nachrichten von gestern zu, die ich für bedeutsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bloggen, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Demokratie, Deutschland, Geschichte, Gesellschaft, Nationalismus, Nationalsozialismus, Netzpolitik, Soziales, SPD, Strafrecht, Systemkritik, Wirtschaft, Wirtschaftsfreundlichkeit
2 Kommentare
Dauerbrennerthemen: Eine erstaunliche Beobachtung
Es heißt immer, wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Kein Thema kann so lange im Fokus der Aufmerksamkeit bleiben, dass man es richtig durchdenken und Veränderungen herbeiführen kann. Aber das stimmt gar nicht, fällt mir immer wieder auf.
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Griechenland, Medien, NSA, NSU, Propaganda, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können, ein absolut lesenswerter, satirischer und doch ernster und wahrer Beitrag. Quelle: Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Veröffentlicht unter aufgesammelt, Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Überwachung, Bürgerrechte, Demokratie, Deutschland, Freiheit, Gesellschaft, NSA, Soziales, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Heute ist Pfingsten: Wo bleibt der Geist? | KraftPosts
Hart am Rande des Verfassungsbogens oder: Ich bin ein Linksradikaler, und das ist auch gut so
Ich bin linksradikal, und das ist auch gut so. – Für viele von Ihnen, die Sie in den letzten Jahren meine Texte gelesen und meine Rundfunkbeiträge gehört haben, könnte dieser Text hier schon zu Ende sein. Ja, Stimmt, werden Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Extremismus, Grundgesetz, Grundwerte, links, Neoliberalismus, Radikalismus, Studie, Wirtschaft
2 Kommentare
“yes or no?” – persönliches Liveblog zum schottischen Unabhängigkeitsreferendum
Heute haben über 4 Millionen Schotten die Wahl, sich für die Unabhängigkeit von Großbritannien zu entscheiden. Die Meinungsumfragen sehen das Lager der Unionisten, die im vereinigten Königreich verbleiben wollen, knapp vorn. Ich selbst bin ein Gegner der zunehmenden Atomisierung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Leben, Politik, Wahltag
Verschlagwortet mit Atomwaffen, Demokratie, Europa, Großbritannien, Referendum, Schottland, Sozialsystem, Unabhängigkeit, Wirtschaft
Ein Kommentar
Vielen Dank Herr Steinbrück: In der SPD komme ich dreimal nicht vor!
Heute war Peer Steinbrück in Marburg. Darum haben meine Freunde und ich es uns nicht nehmen lassen, seine Rede anzuhören. Es war ein interessanter Besuch, aber ich weiß jetzt, warum ich die SPD nicht wählen kann. Bei Herrn Steinbrück komme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik, Wahltag
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Behinderung, Soziales, SPD, Steinbrück, Wahlkampf, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nach Offshore-Leaks – Resignieren oder weiter machen, das ist hier die Frage
Warum? – – Warum muss ich alle paar Wochen mit Themen konfrontiert werden wie Zypernrettung, Eurokrise und jetzt Offshore-Leaks? Was bitte soll man dazu noch sagen, ohne Platitüden abzusondern?
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Resignation, Steuern, Steueroasen, Wirtschaft
4 Kommentare
Jein: Zyprische Zwangsabgabe ist irgendwie notwendig und unerhört zugleich
Reden wir über Wirtschaft, über Dreistigkeit und über Gerechtigkeit. Wenn Sie mir jetzt vorhalten, ich verstünde nichts von Wirtschaft, wittere überall Dreistigkeiten und rede dauernd über Gerechtigkeit, dann kann ich Ihnen wohl kaum widersprechen. Lassen Sie es mich darum anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Euro, Europa, Eurozone, Kleinanleger, Wirtschaft, Zwangsabgabe
4 Kommentare