Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (89)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (178)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (68)
- Leben (497)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (30)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Wirtschaft
Gestorben: Die Occupy-Bewegung
Eine Bemerkung vorab: Der folgende Beitrag ist eine persönliche Wahrnehmung und erhebt ausdrücklich nicht den Anspruch auf Wahrheit oder gar Wahrhaftigkeit.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Gesellschaft, Occupy, Wirtschaft
2 Kommentare
Die Finanztransaktionssteuer ist Augenwischerei
Den folgenden Kommentar habe ich für ohrfunk.de geschrieben und dort am 12. Juni 2012 veröffentlicht.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Finanzkrise, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mit Geld spielt man nicht
Mit Geld spielt man nicht. Jedes Kind weiß das, nur den Großbanken muss man es noch beibringen.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Banken, Finanzgeschäfte, Wirtschaft
2 Kommentare
Das Ende des politischen Idealismus
Noch vor 30 Jahren wäre der Rücktritt einer Regierung, wie er sich jetzt beispielsweise in den Niederlanden ereignet hat, eine Chance gewesen. Eine Chance, politisch eine neue Richtung einzuschlagen, andere Konzepte auszuprobieren. Heute scheint es alternativlos zu sein, den Weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Niederlande, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Idealismus, Politiker, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Gelebte Verfassung 1: Staatsgrundsätze und Widerstandspflicht
Unter dem Titel “gelebte Verfassung” möchte ich die derzeit in der staatspraxis meiner Ansicht nach angewandte Verfassung darstellen. Ich nehme mir in jedem Posting einen Artikel vor, der vom offiziellen Grundgesetz abweicht, und schreibe ihn so, wie ich finde, dass … Weiterlesen
Griechenland am Abgrund
In Athen und ganz Griechenland brennt es, und zwar in jeder Beziehung. Wütende Bürger zünden Häuser an, ein Ausdruck der lichterloh brennenden Gesellschaft. Ein Land wird kaputtgespart, und im Ursprungsland der Demokratie gehen die Lichter aus.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Griechenland, Schuldenkrise, Staatsbankrott, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Die Linke und der Verfassungsschutz – Eine Analyse
Schon vor ein paar Tagen habe ich zu diesem Thema geschrieben, aber ich habe zuvor nicht recherchiert. Der jetzt vorliegende Beitrag wurde für www.ohrfunk.de verfasst und beruht auf Recherche. Trotzdem werde ich auf Links zu gesetzlichen Einzelnormen verzichten, die aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Überwachung, Demokratie, Kapitalismus, Parteiprogramm, Parteiverbot, Sozialismus, Verfassungsfeindlichkeit, Verfassungsschutz, Wirtschaft
2 Kommentare
Schon vor 14 Jahren: Le Monde diplomatique, 12.12.97: Die Märkte entschärfen
Manchmal ist es wohltuend und hilfreich, wenn einem durch einen einfachen und gut geschriebenen Artikel in Erinnerung gerufen wird, was das Problem der übermächtigen Finanzmärkte eigentlich bedeutet. Noch viel spannender wird die Sache, wenn man mal erfährt, wie lange man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Finanzmarkt, Finanztransaktionssteuer, Tobinsteuer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
2012 – Das Jahr der Freidenker
Dieses Jahr soll das große Jahr der weltweiten Protestbewegung sein, “echte Demokratie Jetzt” und “occupy” sollen, inzwischen zu Schlagworten aufgestiegen, auch in Deutschland Fuß fassen. Auch und gerade, wenn die derzeitigen Teilnehmerzahlen sinken, sagen ihre Aktivisten.
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Kritik, Menschenrechte, Occupy, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – Aufgesammelt in der Süddeutschen Zeitung
Der Schriftsteller Ingo Schulze schreibt in der Süddeutschen Zeitung besser als ich es jemals könnte, was ich über die Wirtschaftspolitik und über das Ende unserer Demokratie sagen würde. Thesen gegen die Ausplünderung der Gesellschaft – “Kapitalismus braucht keine Demokratie” – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter aufgesammelt, erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Finanzmarkt, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar