Subscribe to Blog via Email
Schließe dich 41 anderen Abonnenten anSuche
Monatsarchive
Kategorien
- aufgesammelt (36)
- Behinderung (88)
- Bloggen (110)
- Computer und Internet (177)
- Die Niederlande (106)
- erlebe Geschichte (1)
- erlebge Geschichte (1)
- erlebte Geschichte (459)
- Geschichten aus dem Radio (67)
- Leben (496)
- Medien (22)
- Medizin (15)
- Musik (29)
- Podcast (16)
- Politi (1)
- Politik (673)
- positive Impulse (20)
- Religion (109)
- Wahltag (83)
- Weltraumfahrt (19)
Meine Freunde
Schlagwort-Archive: Wirtschaftspolitik
Meine Meinung zum Weltklimaschutzabkommen von Paris
Die Welt jubelt, weil endlich ein globales Klimaabkommen geschlossen wurde. Am letzten Wochenende einigten sich die Vertreter von 195 Staaten der Erde tatsächlich auf einen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag, mit dem die Erderwärmung bekämpft werden soll. Mir würde es wirklich gefallen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit 2-Grad-Ziel, Abkommen von Paris, China, Erderwärmung, fossile Brennstoffe, Schwellenländer, Umweltschutz, USA, Weltklimavertrag, Wirtschaftspolitik
Ein Kommentar
Griechenland-Einigung ist beschämend für Deutschland
Habe ich es nicht befürchtet? Das griechische Referendum war nichts wert, und jetzt wird das Land gnadenlos und schamlos ausgebeutet und in die Knie gezwungen. Das Staatsvermögen wird privatisiert, und demokratische Entscheidungen werden unter den Vorbehalt der Zustimmung der brüsseler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Austeritätspolitik, Demokratie, Deutschland, Europa, Griechenland, Nationalismus, Referendum, Rettungspaket, Scham, Schuldenstreit, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
3 Kommentare
Dauerbrennerthemen: Eine erstaunliche Beobachtung
Es heißt immer, wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Kein Thema kann so lange im Fokus der Aufmerksamkeit bleiben, dass man es richtig durchdenken und Veränderungen herbeiführen kann. Aber das stimmt gar nicht, fällt mir immer wieder auf.
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Griechenland, Medien, NSA, NSU, Propaganda, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Griechenland am Abgrund
In Athen und ganz Griechenland brennt es, und zwar in jeder Beziehung. Wütende Bürger zünden Häuser an, ein Ausdruck der lichterloh brennenden Gesellschaft. Ein Land wird kaputtgespart, und im Ursprungsland der Demokratie gehen die Lichter aus.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Griechenland, Schuldenkrise, Staatsbankrott, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Occupy Germany – Echte Demokratie Jetzt!
In Spanien, sagen sie, hat alles angefangen, bei der sogenannten spanischen Revolution im Mai. Dann schwappte es in die USA, und heute kehrt es nach Europa zurück. Wie erfolgreich die “occupy”-Bewegung ist, weiß noch niemand, aber es gibt Menschen, für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer und Internet, erlebte Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Finanzkrise, Menschenrechte, OccupyGermany, Protest, Spanien, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Die Welt ist ein Tollhaus
“Liegt es an mir, oder war die Welt schon immer so, und ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt, um es zu merken?” Diese Frage stellte sich vor 30 Jahren der Romanheld Arthur Dent in Douglas Adams hervorragendem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Afghanistan, Außenpolitik, Bürgerrechte, Demokratie, EU, Eurokrise, Europa, Finanzkrise, Finanzpolitik, Irak, Iran, Libyen, Nobelpreis, Rettungsschirm, Slowakei, Staatstrojaner, Terrorismus, USA, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Genialer Schachzug: Euro-Debatte entlarvt Demokratie als Farce
Die Bundestagsdebatte über den erweiterten Euro-Rettungsschirm ist zu einem vollständigen Debakel für die rot-grüne Opposition geworden. Aber das geschieht ihr recht, und außerdem verdanken wir dieser Debatte erneut die Aufdeckung der Tatsache, dass unsere sogenannte Demokratie eine Farce ist.
Veröffentlicht unter erlebte Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie, Euro-Rettung, Euro-Rettungsschirm, Europa, Finanzpolitik, Parlamentarismus, Parteien, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
2 Kommentare
Reichensteuer auf Anfrage
Meine Frau befahl mir, künftig in meinem Blog auch mehr über positive Dinge zu schreiben, sozusagen als Ausgleich für die dauernd von mir verbreiteten oder kommentierten schlechten Nachrichten. Ohne Hoffnung und positive Beispiele wäre ein gutes Engagement oft nicht möglich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, positive Impulse
Verschlagwortet mit Eurokrise, Frankreich, Lastenverteilung, positiv, Reichensteuer, Soziales, Sozialpolitik, Unternehmer, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Der rote Reeder
Meine Frau befahl mir, künftig in meinem Blog auch mehr über positive Dinge zu schreiben, sozusagen als Ausgleich für die dauernd von mir verbreiteten oder kommentierten schlechten Nachrichten. Ohne Hoffnung und positive Beispiele wäre ein gutes Engagement oft nicht möglich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, positive Impulse
Verschlagwortet mit Engagement, Lastenverrteilung, Reichensteuer, Sozialpolitik, Unternehmer, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Ein Kommentar